Start in die Saison 2025

Nach einem bautechnisch doch recht ereignisarmen Jahr 2024 zeichnen sich nun wieder ein paar Aktivitäten in Sachen Instandsetzung ab.

Mit der Saisoneröffnung über Ostern, begannen wir das neue „Projekt: Stallgebäude“ aktiv anzugehen.

Der ursprüngliche Plan, hier Möglichkeiten zur Unterbringung und zusätzlich persönlichen Freiraum für die Familie zu schaffen, wurde zwar verschoben, aber zur Erhaltung der Bausubstanz sind dennoch einige grundlegende Maßnahmen notwendig!

Viele Löcher in der Dachdeckung, undichte Anschüsse sowie teils extremer Insektenbefall tragender Holzbauteile lassen uns leider keine Wahl:

Der Dachstuhl und die Deckung müssen erneuert werden.

Als Vorleistung begannen wir damit, die Deckenstreben des Dachstuhls freizulegen. Mehr oder weniger bedeutete das, die komplette Decke (Grundfläche ca. 15 x 5m) „zurückzubauen“…

PHASE 1 – VORARBEITEN – STALLSANIERUNG

„Start in die Saison 2025“ weiterlesen

Willkommen

Hier soll mein Blog über die Vorgänge und Fortschritte bei der Erhaltung, Pflege und Umgestaltung eines kleines Fleckchens im Spreewald entstehen.

Eine Geschichte darüber, wie ich mich in dieses Fleckchen verliebt habe und für welches ich ganz viele Ideen habe.

Irgendwann habe ich mal einen Satz gelesen:

  • „Wenn Du Dinge haben willst,
  • die andere nicht haben,
  • musst Du Dinge tun,
  • die andere nicht tun!“

Neuanfänge sind nie leicht! Und die Entscheidung zu einem „Neuanfang“ sollte man in einer Familie nie allein treffen!

Ich danke meiner Frau dafür, dass sie mich schon einmal bei einem früheren Neuanfang unterstützt hat und freue mich darüber, dass sie mich auch hier (auf „unserem Fleckchen  Spreewald“) ersteinmal machen läßt.

Doch eigentlich handelt es sich hierbei ja nicht um einen „NEU- ANFANG“, sondern vielmehr um einen Projektstart, welcher auf Grund der finanziellen und zeitlichen Inanspruchnahme wohl über viele Jahr den Hauptalltag der Familie bestimmen dürfte.

Der zweite Dank gilt der Familie hinter meiner Frau! Welche mich seit 1991 als Schwiegersohn und Schwager in die Familie integriert hat. Neben vielen herzlichen Zusammentreffen gab Sie mir u.a. die Wahnsinnsgelegenheit in die Besonderheiten, die Geschichte und die Traditionen des Generationenhofes einzutauchen, diese kennen und schätzen zu lernen.

Ich hoffe, es klappt und ich kann regelmäßig über Veränderungen und den Fortgang der Arbeiten berichten. Wenn es passt, gibt es bestimmt auch Hintergrundinfos, Fotos und „Anekdötchen“ am Rande…

Bis bald